Aktuell

 

Die Lavendelworkshops sind ausgebucht, aber die nächsten Kurse werden auch wunderschön: Mit Schwung und Stil Richtung Herbst! findet am 20. September statt- ein Workshop am Morgen und einer am Nachmittag. 

Wir binden gemeinsam prachtvolle Herbstkränze. Die ersten Dahlien (neue Sorten) und Schafgarben in verschiedenen Farben sind bereits am Trocknen, Hortensien blühen, und wundervolle Strohblumen auch schon bald. Fruchtstände und Zapfen werden das Herbsterlebnis vervollständigen.

 (Der Kranz auf dem Bild ist nur ein Beispiel. Es steht eine Vielzahl an Blüten zur Verfügung)

 

 

2x Slowflower-Workshop: Mit Schwung und Stil Richtung Herbst

Samstag, 20. September, 2025

8.30 Uhr- 11.30 Uhr: Herbstkranz

 

14.00 Uhr-17.00 Uhr: Herbstkranz

 

Durchmesser bis 40cm

 

Mit unseren in Handarbeit gepflegten, geernteten und getrockneten Blüten (Dahlien, Lavendel, etc.) und frischem Eukalyptus gestalten wir gemeinsam einen lebhaften, nachhaltigen und pestizidfreien Kranz, der Dir sehr lange Freude machen wird.

 

Um noch mehr individuelle Kreativität zu ermöglichen lade ich Dich ein, zwei Bündel (Durchmesser je ca. 10cm)  Zweige und/oder Efeuranken (Länge ca. 30cm) aus dem Garten oder Wald mitzubringen. Diese in den Kranz mit einzubinden wird ihm einen ganz besonderen Charakter verleihen.  

 

Komm doch mit einer Schwester oder Freundin, um eine gemeinsame Erinnerung zu schaffen. Aber auch ganz ruhiges Werken kann unglaublich wohltuend sein und eine wirkungsvolle Auszeit darstellen.

 

Materialkosten: 80.00 Franken (plus die Kurskosten der Freizeitwerkstatt Aarau)

 

Tee vom Berg, Kaffee und Kuchen sind im Materialpreis inbegriffen.

 

Anmeldung über die Freizeitwerkstatt Aarau (bitte anklicken).

 

 

Update Floralien:

Zu meiner Freude konnte ich viele kleine Rosenbüschel trocknen. Sie duften herrlich und eignen sich für romantische aber auch farbenfrohe Gestaltungen.

Diese Mohnkapseln werden definitiv für die Herbstkränze verwendet werden können.

Über 150 Dahlien sind im Moment am Aufblühen. Die Blüten in den verschiedensten Farben und Formen werden uns bestimmt inspirieren.

Obwohl ich die Menge der angebauten Disteln vervielfacht habe, braucht es noch etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben, und die Ernte noch grösser wird. In diesem Jahr werde ich sie wohl hauptsächlich an die Adventskranzworkshops mitnehmen.

Der Lavendel blüht nun auf!

Die Bauernhortensien haben bereits zwei Unwetter mit Hagel hinter sich. Sie sind trotzdem wunderschön- einige Blütenbällen sind ein wenig gezeichnet, andere makellos.

Bilder der anderen Hortensien folgen, sobald sie in der Blüte etwas fortgeschrittener sind.

Von der Italienischen Strohblume (Helichrysum italicum) kann ich immer wieder ernten. Das mache ich, wenn sie noch nicht voll aufgeblüht sind. Beim Trocknen werden sie sich öffnen und uns mit ihrem Leuchten verzaubern.

Voraussichtlich werden sie an den meisten Workshops zur Verfügung stehen.

Diese herrlichen Schafgarben werden wir in unsere Herbstkränze verarbeiten können.

???Ernte Silberblatt (Lunaria annua)???

Das kommt unerwartet: Das Silberblatt, das ich vor einem Jahr bereits geerntet hatte (Bild unten) hat in diesem Jahr noch nicht mal geblüht. 

Meine Annahme ist, dass sich die Blattmasse im vergangenen Jahr auf Grund des Wetters nicht genügend entwickeln konnte und ihm die Kraft zum Blühen dadurch fehlte. 

 

Inzwischen haben sich die Pflanzen kräftig entwickelt und es scheint mir sie wollen doch noch versuchen zu blühen. Allerdings kann ich das im Moment nicht garantieren. 

 

Das ist natürlich sehr schade- für die Adventsworkshops habe ich noch einen kleinen Vorrat vom vergangen Jahr, bei den anderen Workshops werden wir, falls die Blüte ausbleibt, auf andere Naturschätze ausweichen müssen. Vorsichtshalber habe ich bereits Nigella aus biologischem Anbau zugekauft. 

 

Ein Update folgt.