Aktuell

2x Slowflower-Workshop: Schwebende Blütenträume

 

Samstag, 18. Oktober, 2025

Blütenwolke

Blütenmobile

8.30 Uhr-12.00  Uhr: Blütenwolke aus Trockenblumen

 

14.00 Uhr- 17.00 Uhr: Mobile aus Trockenblumen

 

Grösse: Individuell

 

Was gibt es Schöneres als tanzende Blüten?

Ob Du Deinen Wohnraum mit einer hängenden Installation aus pestizidfreien und getrockneten Blüten, Zweigen und Gräsern schmücken willst, oder die spezielle Leichtigkeit eines Blütenmobiles vorziehst- ich bringe die nötigen Materialien mit um blumige, schwerelose Träumereien umsetzen zu können.

 

Am Morgen gönnen wir uns etwas mehr Zeit, da die Blütenwolke in der Gestaltung etwas aufwändiger ist und mehr Floralien nötig sind.

 

Beim Binden der Blüten für das Mobile am Nachmittag, kann man sich dagegen unverblümt entspannen und die gemeinsame Blumenzeit geniessen. 

 

Komm doch mit Deiner Schwester oder Freundin und sammle einen weiteren Erinnerungsschatz.

Du willst lieber ganz konzentriert arbeiten und Deinen Fokus ganz auf Dein Werkstück legen? Du bist herzlich willkommen!

 

Materialpreis Blütenwolke: 100.00 Fr. (plus die Kurskosten der Freizeitwerkstatt)

Materialpreis Mobile: 85.00 Fr.             (plus die Kurskosten der Freizeitwerkstatt)

 

Tee vom Berg, Kaffee und Blumenkuchen ist im Materialpreis inbegriffen.

 

Anmeldung: Freizeitwerkstatt Aarau (link)

Hinweis zum Bild: Inzwischen ist die neue Ernte in Gange, und Ihr werdet eine weit grössere Auswahl an Blumen zur Verfügung haben, als hier auf dem Bild gezeigt. 

 

 

Anmeldung über die Freizeitwerkstatt Aarau (bitte anklicken).

 

 

Update Floralien:

Die Hortensien sind wundervoll eingetrocknet...

Jede Woche darf ich Dahlien ernten. Sie werden teilweise auf dem Berg, aber auch im Atelier in Schönenwerd getrocknet.

Die Vielseitigkeit und Schönheit der Dahlien ist berührend. 

Zu meiner Freude konnte ich viele kleine Rosenbüschel trocknen. Sie duften herrlich und eignen sich für romantische aber auch farbenfrohe Gestaltungen.

Diese Mohnkapseln werden definitiv für die Herbstkränze verwendet werden können.

Über 150 Dahlien sind im Moment am Aufblühen. Die Blüten in den verschiedensten Farben und Formen werden uns bestimmt inspirieren.

Obwohl ich die Menge der angebauten Disteln vervielfacht habe, braucht es noch etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben, und die Ernte noch grösser wird. In diesem Jahr werde ich sie wohl hauptsächlich an die Adventskranzworkshops mitnehmen.

Der Lavendel blüht nun auf!

Die Bauernhortensien haben bereits zwei Unwetter mit Hagel hinter sich. Sie sind trotzdem wunderschön- einige Blütenbällen sind ein wenig gezeichnet, andere makellos.

Bilder der anderen Hortensien folgen, sobald sie in der Blüte etwas fortgeschrittener sind.

Von der Italienischen Strohblume (Helichrysum italicum) kann ich immer wieder ernten. Das mache ich, wenn sie noch nicht voll aufgeblüht sind. Beim Trocknen werden sie sich öffnen und uns mit ihrem Leuchten verzaubern.

Voraussichtlich werden sie an den meisten Workshops zur Verfügung stehen.

Diese herrlichen Schafgarben werden wir in unsere Herbstkränze verarbeiten können.

???Ernte Silberblatt (Lunaria annua)???

Das kommt unerwartet: Das Silberblatt, das ich vor einem Jahr bereits geerntet hatte (Bild unten) hat in diesem Jahr noch nicht mal geblüht. 

Meine Annahme ist, dass sich die Blattmasse im vergangenen Jahr auf Grund des Wetters nicht genügend entwickeln konnte und ihm die Kraft zum Blühen dadurch fehlte. 

 

Inzwischen haben sich die Pflanzen kräftig entwickelt und es scheint mir sie wollen doch noch versuchen zu blühen. Allerdings kann ich das im Moment nicht garantieren. 

 

Das ist natürlich sehr schade- für die Adventsworkshops habe ich noch einen kleinen Vorrat vom vergangen Jahr, bei den anderen Workshops werden wir, falls die Blüte ausbleibt, auf andere Naturschätze ausweichen müssen. Vorsichtshalber habe ich bereits Nigella aus biologischem Anbau zugekauft. 

 

Ein Update folgt.